Freitag, 25. April 2025 Landw. Genossenschaft Hinwil
Grabe dort wo du lebst

Landwirtschaftliche Konsumgenossenschaft Hinwil und Umgebung
Eine historische aufarbeitung

Landi Hinwil

Ursprünglich wollte ich nur die veränderungen, sprich den abbruch des landigebäudes und die neue überbauung fotografisch dokumentieren. Aber während den vielen stunden die ich in den verlassenen gemäuer des landi hinwil fotografische verbrachte, stellten sich immer mehr fragen: wie mag es wohl gewesen sein, als hier noch menschen ein und aus gingen? wer waren diese menschen überhaupt? und was haben sie hier gemacht? Ein paar alte pläne die ich im gebäude fand, aber nur einen kleinen auschnitt zeigten, forderten geradezu eine baugeschichtliche aufarbeitung.

«Landwirtschafliche Genossenschaft Hinwil-Bauma» – eine historische Spurensuche...

04.05.2016
jürg zimmermann, hinwil
        
Neubau 1942 Erweiterung 1945 Erweiterung 1962 Heute 31.12.2015
Quelle: Chronikstube Hinwil Quelle: Chronikstube Hinwil Quelle: Chronikstube Hinwil
Die «Landi Hinwil» durchlief während seiner mehr als 100 jährigen geschichte* nicht nur mehrere bauetappen, sondern auch mehrere namensgebungen. Dazu gibt es im staatsarchiv des kt. zürich eine umfassende dokumentation des zürcherischen handelsregisteramtes. An dieser stelle werden nur die wichtigsten ereignisse wiedergeben, ansonsten wird auf die entsprechende akte verwiesen.

Soweit nicht anders erforderlich verwende ich im weiteren die bezeichung: «Landwirtschaftliche Genossenschaft Hinwil» oder einfach «Landi Hinwil», kurz LGH.

*) Natürlich ist es eine ansichtsache, rein organisatorisch gesehen existierte die LGH von 1911 bis 1993 (fusion mit LG Illnau), juristisch aber bis 2002 mit der löschung aus dem handelsregister und definitiv wurden die tore der «Landi Hinwil» am 31.12.2015 geschlossen.

Spurenlage

  Schon früh zeigte es sich, dass öffentlich zugängliche zeitzeugnisse sehr rar sind. Aus diesem umstand heraus gilt es viel mehr über dirkte kontakte oder aufrufe in medien an informationen zu gelangen.

  Es wundert schon etwas, dass ausser einer «Mitgliederverzeichnis» nichts vorhanden ist, während dem zum beispiel die landi guntenswil sehr gut dokumentiert ist – sich historisch gut nachzeichnen lässt.

  Im staatsarchiv zürich ist eine fest-schrift unter dem titel «50 Jahre Landwirtschaftl. Genossenschaft Hinwil (1961)» verfügbar, die sich auf ältere dokumente (protokolle) stütz. Es muss also etwas gegeben haben. Nur, wo sind jetzt diese dokumente geblieben?

  Vielleicht hast du noch ein paar schätze im keller? Dann würde ich mich über deine kontaktaufnahme freuen: juerg.zimmermann@clarus.ch

Zurück zum seitenanfang



Copyright ©CLARUS Informatik  -/-  Copyright ©CLARUS Photographic  -/-  Jürg Zimmermann  &  Spuren im Netz
Letzte aktualisierung am Freitag, 06. Januar 2017