Sonntag, 11. Mai 2025 Landw. Genossenschaft Hinwil
Grabe dort wo du lebst

 zurück zur hauptseite

Landwirtschaftliche Konsumgenossenschaft Hinwil und Umgebung
Eine historische aufarbeitung

Rechnung und bilanz 1911 bis 1928

Die rechnung und die bilanz der jahre 1911 bis 1945 entnahm ich der zeitung «Der Genossenschafter». Nach 1945 wurden die rechnungen der LG's nicht mehr publiziert. Beim nachrechnen sind mir diverse fehler aufgefallen - es scheint so, dass dazumal die rechnung nicht so genau genommen wurde, oder besser die revisoren manchmal beide augen zudrückten ;-) Die struktur der rechnungsdarstellung habe ich nicht vollumfänglich übernommen; mehr nachempfunden, bzw. zumteil auch lesbarer gemacht. Hingegen habe ich die texte übernommen; zu dieser zeit gab es noch kein «cut&paste» da musste/wurde jeder rechnung aufs neue erstellt ;-)
Rechnungsabschluss der Landw. Konssumgenossenschaft Hinwil und Umgebung auf 31. Dezember 1911
Generalversammlung 1912
 
Warenankauf im Rechnungsjahr77'426.79
Warenverkauf in den Depots26'784.10
Warenverkauf durch den Verwalter8'989.55
Gesamtwarenverkauf35'773.65
Warenbestand laut Inventar auf 31. Dezbr. 1911
(Ankaufswert)48'017.22
Warenverkauf und Inventar83'790.87
Hievon abzüglich Wareneingang77'426.79
Ergibt Bruttogewinn6364.08
Davon ab Unkostenüberschuss und Mobiliar-
Abschreibung3'808.51
Reingewinn2'555.57
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren2'267.60732.90
Debitoren586.50
Kassa490.35
Waren48'017.22
Betreibskapital48'527.00
Mobiliar453.80
Reingewinn2'555.57
51'815.4751'815.47
Für die Richtigkeit
Hinwil, 22. Februar 1912
Alb. Honegger, Verwalter
Rechnungsabschluss der Landw. Konsumgenossenschaft Hinwil und Umgebung pro 1912
Generalversammlung 1913
 
Warenbestand auf 1. Januar 191248'017.22
Wareneingang im Rechnungsjahr95'759.43
Gesamtwareneingang143'776.65
Warenverkauf durch die Depots84'197.00
Warenverkauf durch den Verwalter11'308.05
Obstverkauf durch den Verwalter4'105.55
Gesamtwarenausgang99'610.60
Warenbestand auf 31. Dezember 191261'376.15
160'986.75
Davon ab Wareneingang143'776.65
Bruttogewinn17'210.10
Ub: Differenz auf Unkostenkonto9'047.89
Reingewinn8'162.21
Verwendbar: für 8% Rückvergütung5'600.00
Zuweisung für den Reservefonds2'400.00
Betrag auf neue Rechnung162.21
8'162.21
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren2'796.251'127.20
Debitoren4'209.23
Kasse24.94
Waren61'376.15
Mobiliar705.65
Betriebskapital59'022.81
Reservefonds800.00
Reingewinn8'162.21
69'112.2269'112.22
Für die Richtigkeit
Hinwil, 24. Februar 1913
Alb. Honegger, Verwalter
Rechnungsabschluss der Landw. Konsumgenossenschaft Hinwil pro 31. Dezember 1913
Generalversammlung 1914
 
Warenbestand auf 1. Januar 191361'376.15
Warenankauf im Rechnungsjahr94'298.78
Total Wareneingang15'5674.93
Warenverkauf in den Depots88'658.45
Warenverkauf durch den Verwalter12'947.30
Total Warenverkauf101'605.75
Waren lt. Inventar auf 31. Dez. 191372'201.60
Warenverkauf und Inventar betrag173'807.35
Abzüglich Wareneingang155'674.93
Bruttogewinn18'132.42
Unkosten-Ueberschuss9'306.05
Reingewinn8'26.37
BilanzAktivenPassiven
Debitoren7'794.93
Kasse254.34
Waren72'201.60
Mobiliar645.10
Kreditoren8'117.10
Betreibskapital60'752.50
Reservefonds3'200.00
Reingewinn8'826.05
80'895.9780'895.65
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der Landw. Konsumgenossenschaft Hinwil auf 31. Dezember 1914
Generalversammlung 1915
 
Warenbestand auf 1. Januar 191472'201.60
Warenankauf im Rechnungsjahr79'985.21
Gesamt- Wareneingang152'186.81
Warenverkauf in den Depots87'879.27
Warenverkauf durch den Verwalter14164.80
Gesamtwarenverkauf102'044.07
Warenbestand auf 31. Dez. 1914
nach Abschreibung67'101.90
Gesamtwarenausgang169'145.97
Hievon ab: Wareneingang152'186.81
Bruttogewinn16'959.16
Hievon ab: Unkostenüberschuss9316.60
Reingewinn7'642.56
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren5'477.60
Debitoren12'431.9694.28
Kasse1'205.68
Waren67'101.90
Mobiliar577.10
Betreibskapital62'202.20
Reservefonds5'900.00
Reingewinn7'642.56
81'316.6481'316.64
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der Landw. Konsumgenossenschaft Hinwil auf 31. Dezember 1915
Generalversammlung 1916
 
Warenbestand auf 1. Januar 191567'101.90
Warenankauf im Rechnungsjahr71'176.36
Gesamt- Wareneingang138'278.26
Warenverkauf in den Depots84'075.10
Warenverkauf durch den Verwalter12'035.50
Gesamt-Warenverkauf96'110.60
Warenbestand auf 31. Dez. 1915
nach Abschreibung58'531.07
Gesamt-Warenausgang154'641.67
Hievon ab: Wareneingang138'278.26
Bruttogewinn16'363.41
Hievon ab: Unkostenüberschuss10'458.80
Reingewinn5'904.61
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren6'350.20
Debitoren9'903.05
Kasse450.79
Waren58'531.07
Mobiliar500.00
Betreibskapital61'630.50
Reservefonds8'200.00
Reingewinn5'904.61
75'735.1175'735.11
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1916
Generalversammlung 1917
 
Wareneingang
Bestand auf 1. Januar 191658'531.07
Neue Eingänge bis 31. Dezember98'723.28
Frachten, Fuhrlöhne u. Umschreibungen1'776.76
Depotwaren auf 31. Dezember 191675'604.95234'636.06
Warenausgang
Lieferungen an die Depots182'685.35
Dierekter Verkauf19'441.30
Gutschriften usw.1'739.50
Warenbestand zum Einkaufswert48'164.95
Austand und Bestand betrag252'031.10
Bruttogewinn17'395.04
Davon ab: Unkosten1'0610.67
Abschreibung auf Mobiliar146.3510'757.02
Reingewinn6'638.02
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren6'560.60173.50
Debitoren9'886.24185.69
Kasse47.92
Waren48'164.95
Mobiliar350.00
Betriebskapital49'812.50
Reservefonds8'200.00
Reingewinn6'638.02
65'009.7165'009.71
Hinwil, 12. Januar 1917
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1917
Generalversammlung 1918
 
... fehlt
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1918
Generalversammlung 1919
 
... fehlt
Rechnungsabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1919
Generalversammlung 1920
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Januar 19197'6259.00
Neue Eingänge pro 191919'7413.08
Depotwaren auf 31. Dezember 1919131'035.00404'707.08
Warenausgang
Lieferungen an die Depots30'9931.75
Verkauf durch die Verwaltung31'508.65
Obstlieferungen1'706.60
Gutschriften8'552.77
Warenbestand nach Abschreibung78'363.60
430'063.37
Bruttogewinn25'356.29
Davon ab: Unkostensaldo14'903.87
Abschreibung auf Mobiliar68.00
14'971.87
Reingewinn10'384.42
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren15'419.20
Debitoren18'401.40
Kasse4'876.97
Ware78'368.60
Mobiliar100.00
Betriebskapital67'738.35
Reservefonds8'200.00
Reingewinn10'384.42
101'746.97101'741.97
Hinwil, 8.März 1920
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Rechnungsabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1920
Generalversammlung 1921
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Januar 192078'363.60
Wareneingang pro 1920206'992.10
Depotwaren auf 31. Dezember 1920152'976.05438'331.75
Warenausgang
Lieferung an die Depots338'332.65
Verkauf durch die Verwaltung38'563.35
Gutschriften4'218.80
Warenbestand nach Abschreibung82'031.50463'146.30
Bruttogewinn24'814.55
Davon ab: Unkostensaldo15'586.26
Abschreibung auf Mobiliar40.0015'626.26
Reingewinn9'188.29
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren3'918.60
Debitoren20'980.90726.05
Kasse2'220.49
Waren82'031.50
Mobiliar60.00
Betreibskapital83'268.95
Reservefonds8'200.00
Reingewinn9'188.29
105'292.89105'301.89
Hinwil, 14. Februar 1921
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Rechnungsauszug der landw. Konsumgenossenschaft Hinwil auf 31. Dezember 1921
Generalversammlung 1922
 
Warenbestand auf 1. Dezember 192182'031.50
Wareneingang pro 1921 inkl. Fracht
und Fuhrlohn161'831.80
Abschreibung auf Ware18'941.55
Depotwaren auf 31. Dezember 1921130'147.50392'952.35
Warenausgang
Lieferung an die Depots301'729.50
Direkter Verkauf32'784.25
Gutschriften usw.2'663.90
Warenbestand nach Abschreibung75'872.20413'049.85
Bruttogewinn20'097.50
Davon ab Unkostensaldo4'675.60
Abschreibung auf Mobiliar1'928.60
Abschreibung auf Immobilien5'500.0012'104.20
Reingewinn7993.30
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren2'751.10
Debiroren28'704.13667.00
Kasse9192.37
Ware75'872.20
Mobiliar2'800.00
Immobilien49'500.00
Betreibskapital146'457.30
Reservefonds8'200.00
Reingewinn7'993.30
166'068.70166'048.70
Hinwil, den 24. April 1922
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1922
Generalversammlung 1923
 
... fehlt
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1923
Generalversammlung 1924
 
... fehlt
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1924
Generalversammlung 1925
 
... fehlt
Rechnungsauszug der landwirtschaftlichen Konsumgenossenschaft Hinwil auf 31. Dezember 1925
Generalversammlung 1926
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Januar 192586'800.00
Wareneingang im Rechnungsjahr209'331.75
Frachten und Fuhrlöhne5'683.75
Gutschriften auf Waren3'891.55
Depotwaren auf 31. Dez. 1925118406.35424'113.40
Warenausgang
Lieferungen an die Depots275'906.85
Direkter Verkauf durch die
Verwaltung92'187.60
Gutschriften usw.4'262.10
Warenbestand auf 31.Dez. 1925
nach Abschreibung87'800.00460'156.55
Bruttogewinn36'043.15
Abzüglich Unkostenüberschuss21'965.75
Abschreibung auf Mobiliar1'768.10
Abschreibung auf Immobilien1'712.1525'446.00
Reingewinn10'597.15
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren13'698.52
Debitoren37'913.90962.75
Kasse6'355.27
Waren87'800.00
Immobilien70'000.00
Mobiliar4'000.00
Hypothek50'000.00
Betriebskapital122'610.75
Reservefonds8'200.00
Reingewinn10'597.15
206'069.17206'069.17
Es ist folgende Verwendung des Reingewinnes vorgesehen
7% Rückvergütung auf Konsumwaren91'00.00
Vortrag auf neue Rechnung1'497.15
10'597.15
Hinwil, 15 März 1926
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Rechnungsabschluss der Landwirtschaftlichen Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1926
Generalversammlung 1927
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Jan. 192687'000.00
Wareneingang im Rechnungsjahr320'031.55
Frachten und Fuhrlöhne7'287.50
Gutschriften auf Waren38'67.30418'986.35
Warenausgang
Lieferung an die Depots275'988.60
Direkter Verkauf durch die Verwaltung
Gutschriften7'244.65
Waren auf 31. Dezember nach
Abschreibung85'000.00454'035.80
Bruttogewinn3'5049.45
Abzüglich Unkosten-Saldo22'184.85
Abschreibung auf Mobiliar1'265.60
Abschreibung auf Immobilien1'440.0024'890.45
Reingewinn10'159.00
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren107.10579.40
Debitoren35'390.60825.00
Kassa24'89.10
Waren85'000.00
Immobilien69'000.00
Mobiliar2'800.00
Hypothek50'000.00
Betriebskapital125'023.40
Reservefonds8'200.00
Reingewinn10'159.00
194'786.80194'786.80
Das Rechnungsresultat darf als befriedigend taxiert werden. Wenn auch verschiedene Warenpreise Gesunken sind und während des Rechnungsjahres Bedeutende Abschreibungen auf waren erfolgten, und beim Rechnungsabschluss an Waren, Mobiliar und Immobilien Angemessene Abschreibungen vorgenommen wurden, ermöglicht der Reingewinn eine Rückvergütung auf Konsumwaren von 7% auszurichten, sowie einen Betrag auf neue Rechnunge vorzutragen.

Immerhin dürften besonders unsere Mitglieder, - die ja Eigentümmer sind, - bedenke, dass bei noch vermehrtem Zusammenschluss, - also bei besserer Genossenschaftstreue - die Rückvergütung gesteigert und besonders auch die Grundlage der Genossenschaft noch mehr befestigt werden könnte.
Hinwil, den 14. März 1927
Für die Richtigkeit
Alb. Honegger, Verwalter
Rechnungabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1927
Generalversammlung 1928
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Jan. 192785'000.00
Wareneingang im Rechnungsjahr225'865.65
Frachten und Fuhrlöhne7'648.45
Gutschriften auf Waren9'875.75
Depotwaren auf 31. Dez. 1927118'406.35442'808.35
Warenausgang
Lieferung an die Depots281'439.70
Verkauf durch die Verwaltung88'895.00
Gutschriften usw.16'069.60
Warenbestand auf 31. Dez. 192790'000.00476'404.30
Bruttogewinn (nach Abschreibung)33'595.95
Abzüglich Unkostenüberschuss23'963.70
Reingewinn9'632.25
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren15'253.15
Debitoren33'690.501'940.05
Kassa12'124.95
Waren90'000.00
Immobilien70'512.00
Mobiliar3'300.00
Hypothek50'000.00
Darlehen80'000.00
Kontokorrent18'931.00
Weiteres Betriebskapital25'671.00
Reservefonds82'00.00
Reingewinn6'932.25
209'627.45206'927.45
Hinwil, den 2. März 1928
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1928
Generalversammlung 1929
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Jan. 192889'000.00
Wareneingang im Rechnungsjahr410'391.15
Frachten und Fuhrlöhne1'0839.10
Gutschriften auf Waren5'592.50
Depotwaren auf 31. Dez. 1927118'406.35515'822.75
Warenausgang
Lieferung an die Depots322'247.20
Direkter Verkauf durch die Verwaltung139'857.35
Gutschriften auf Waren5'784.25
Waren auf 31. Dez. nach Abschreibung87'000.00554'888.80
Bruttogewinn39'066.05
Abzüglich Unkostenüberschuss24'981.80
Abschreibung auf Mobiliar1'461.15
Abschreibung auf Immobilien1'994.2028'437.15
Reingewinn10'628.90
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren13'816.30
Debitoren41'739.851'054
Kassa2'952.55
Waren87'000.00
Immobilien69'000.00
Mobiliar3'500.00
Hypothek50'000.00
Betriebskapital120'493.20
Reservefonds82'00.00
Reingewinn10'628.90
204'192.40204'192.40
Hinwil, 26. Februar 1929
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1929
Generalversammlung 1930
 
Wareneingang
Warenbestand auf 1. Jan. 192987'000.00
Wareneingang im Rechnungsjahr314'307.40
Warenverkauf 6 Depots78'076.10
Gutschriften auf Waren23'250.45502'633.95
Warenausgang
Lieferung an die Depots382'055.90
Verkauf durch Verwaltung176'943.00
Gutschriften auf Waren4'763.85
Waren auf 31. Dez. 192978'520.70543'283.45
Bruttogewinn4'0649.50
Abzüglich Unkostensaldo27'819.55
Abschreibung auf Mobiliar1'023.50
Abschreibung auf Immobilien1'070.9029'913.95
Reingewinn10'735.55
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren18'058.35
Debitoren43'667.5055.65
Kassa7'630.90
Waren78'520.70
Immobilien68'800.00
Mobiliar9'500.00
Hypothek50'000.00
Kontokorrent18'875.00
Darlehen80'000.00
Weiters Betriebskapital22'194.55
Reservefonds8'200.00
Reingewinn10'735.55
208'119.10208'119.10
Hinwil, 24. Februar 1930
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1930
Generalversammlung 1931
 
1. Warenumsatz
Verkehr der landw. Abteilungen168'191.65
Verkehr der Konsu-Abt.175'296.10
Gesamtverkehr343'487.75
2. Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag auf Landw. Abteilung17'746.55
Bruttoertrag auf Konsum-Abteilung24'600.80
Total42'347.35
Unkosten und Zinse28'740.35
Reinertrag13'607.00
Verwendung des Reinertrages
Rückvergütung10'265.45
Abschreibungen2'670.0012'935.45
Vortrag auf neue Rechnung671.55
3. BilanzAktivenPassiven
Kreditoren1'616.45
Debitoren38'552.15260.80
Kassa4'545.45
Waren Konsum57'000.00
Waren Landwirtschaft14'125.25
Immobilien67'500.00
Mobiliar8'000.00
Hypothek50'000.00
Kontokorrent19'870.5.0
Darlehen80'000.00
Weiters Betriebskapital22'071.00
Reservefonds82'00.00
Reingewinn10'937.00
191'339.30191'339.30
Hinwil, 7. März 1931
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1931
Generalversammlung 1932
 
1. Warenumsatz
Verkehr in der landwirtschaftlichen Abteilungen200'967.90
Verkehr in der Konsu-Abteilung168'108.00
Gesamtverkehr369'075.90
2. Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag auf Landw. Abteilung14'429.00
Bruttoertrag auf Konsum-Abteilung33'154.50
Total47'583.50
Unkosten und Zinse27'435.15
Reinertrag20'148.35
Verwendung des Reinertrages
Rückvergütung9'884.35
Abschreibungen8'177.1518'061.50
Vortrag auf neue Rechnung2'086.85
3. BilanzAktivenPassiven
Kreditoren3'590.20
Debitoren44'330.4090.30
Kassa4'887.00
Waren Konsum45'000.00
Waren Landwirtschaft14'886.80
Immobilien67'500.00
Mobiliar6'000.00
Hypothek50'000.00
Darlehen40'000.00
Weiters Betriebskapital75'232.90
Reservefonds82'00.00
Jub.-Fonds200.00
Reingewinn11'971.20
185'694.40185'694.40
Hinwil, 16. April 1932
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Konsumgenossenschaft auf 31. Dezember 1932
Generalversammlung 1933
 
1. Warenumsatz
Verkehr in der landwirtschaftlichen Abteilungen196'495.50
Verkehr in der Konsu-Abteilung156'679.65
Gesamtverkehr353'175.15
2. Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag auf Landw. Abteilung18'661.50
Bruttoertrag auf Konsum-Abteilung26'675.60
Total45'337.10
Unkosten und Zinse28'698.65
Reinertrag16'638.45
Verwendung des Reinertrages
8% Rückvergütung9'634.10
Abschreibungen5'012.7518'061.50
Einlage1'000.0015'646.85
Vortrag auf neue Rechnung991.60
3. BilanzAktivenPassiven
Kreditoren: Verband2'224.35
Debitoren: Verband18'516.0090.30
Diverses20'389.45
Hinterlage S.B.B2'000.00
Kassa2'239.55
Postcheck617.60
Waren Konsum50'000.00
Waren Landwirtschaft15'859.15
Immobilien66'000.00
Mobiliar6'500.00
Hypothek Bezirkssparkasse50'000.00
Darlehen Bezirkssparkasse40'000.00
Betriebskapital83'863.35
Reservefonds9'00.00
Jub.-Fonds400.00
Reingewinn991.60
185'425.85185'425.85
Hinwil, 7. März 1933
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1933
Generalversammlung 1934
 
Warenumsatz
Verkehr in der landwirtschaftlichen Abteilungen165'531.70
Verkehr in der Konsu-Abteilung174'003.25
Gesamtverkehr339'534.95
Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag auf Landw. Abteilung12'094.35
Bruttoertrag auf Konsum-Abteilung39'376.85
Total51'471.20
Unkosten und Zinse28'911.50
Reinertrag22'559.70
Verwendung des Reinertrages
8% Rückvergütung11'167.35
Abschreibungen9'759.1018'061.50
Einlage1'200.0022'126.45
Vortrag auf neue Rechnung433.25
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren: Verband13'169.50
Debitoren
Verband19'671.00
Diverse16'850.40
Depots1'348.851'745.00
Hinterlage S.B.B2'000.00
Kassa3'868.00
Postcheck252.65
Waren
Konsum50'000.00
Landwirtschaft14'726.60
Immobilien88'000.00
Mobiliar5'000.00
Hypothek Bezirkssparkasse u. Privat65'000.00
Darlehen Bezirkssparkasse40'000.00
Betriebskapital Mitgliederguthaben97'108.75
Reservefonds10'00.00
Jub.-Fonds600.00
Reingewinn433.25
214'887.00214'887.00
Hinwil, 31. Dez. 1933
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1934
Generalversammlung 1935
 
Warenumsatz
Verkehr in der landwirtschaftlichen Abteilungen
(inkl. Produktenverwertung)
218'692.20
Verkehr in der Konsu-Abteilung186'631.85
Gesamtverkehr405'324.05
Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag auf Landw. Abteilung14'585.80
Bruttoertrag auf Konsum-Abteilung42'093.30
Total56'679.10
Unkosten und Zinse32'090.05
Reinertrag24'589.05
Verwendung des Reinertrages
8% Rückvergütung12'843.00
Abschreibungen10'935.4018'061.50
Einlage200.0023'978.40
Vortrag auf neue Rechnung610.35
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren: Verband5'300.95
Debitoren
Verband20'795.00
Diverse22'133.20
Depots3'162.55
Hinterlage S.B.B2'000.00
Kassa5'795.35
Postcheck744.50
Waren
Konsum47'500.00
do.Magazin4'911.05
Landwirtschaft15'107.05
Immobilien118'000.00
Mobiliar5'500.00
Hypothek91'000.00
Darlehen Bezirkssparkasse40'000.00
Mitgliederguthaben und weiters Betriebskapital97'937.40
Reservefonds10'00.00
Jub.-Fonds800.00
Reingewinn610.35
245'648.70245'648.70
Hinwil, 5. März 1935
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1935
Generalversammlung 1936
 
a) Warenumsatz
Verkehr in der landwirtschaftlichen Abteilungen
(inkl. Produktenverwertung)
204'498.05
Verkehr in der Konsu-Abteilung180'682.95
Gesamtverkehr385'181.00
b) Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag auf Landw. Abteilung14'941.35
Bruttoertrag auf Konsum-Abteilung37'540.15
Total52'481.50
Unkosten und Zinse35'404.50
Reinertrag17'077.00
c) Verwendung
8% Rückvergütung12'221.20
Abschreibungen4'376.1016'597.30
Vortrag auf neue Rechnung479.70
BilanzAktivenPassiven
Kreditoren: Verband17'634.15
Debitoren: Verband22'161.00
Diverse23'479.05
Depots2'723.00
Hinterlage S.B.B2'000.00
Kassa2'043.35
Postcheck272.30
Waren Konsum55'000.00
Zwischenlager3'424.90
Waren Landwirtschaft15657.90
Immobilien208'000.00
Mobiliar6'000.00
Hypothek Bezirkssparkasse111'000.00
Darlehen Bezirkssparkasse90'000.00
Mitgliederguthaben und weiters Betriebskapital110'847.65
Reservefonds10'00.00
Jub.-Fonds800.00
Reingewinn479.70
340'761.50340'761.50
Hinwil, 7. März 1936
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1936
Generalversammlung 1937
 
... fehlt
Auszug aus dem Rechnungsabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1937
Generalversammlung 1938
 
... fehlt
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1938
Generalversammlung 1939
 
a) Warenumsatz
Verkehr in den Kosumabteilungen218'255.30
Verkehr in der landw. Abteilung219'571.60
Verkehr in Produkten24'693.60
Gesamtverkehr462'520.50
b) Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung44'890.50
Bruttoertrag in der landw. Abteilung15'989.50
Bruttoertrag auf Produktenverwertung27.35
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine483.55
Betriebsüberschuss Mühle424.00
Total61'814.90
Unkosten und Zinse39'181.65
Reinertrag22'633.25
c) Verwendung
8% Rückvergütung14'758.90
Abschreibungen7'462.6022'221.50
Vortrag auf neue Rechnung411.75
BilanzAktivenPassiven
Kassa1'515.65
Postcheck308.40
Waren Konsum60'441.90
Waren Landwirtschaft23'711.40
Produkte524.70
Guthabe: Rückvergütungsguthaben26'701.00
Wertschriften2'000.00
Depots4'148.2590.30
Diverses29'918.10
Immobilien195'000.00
Mobiliar3'000.00
Maschinen6'000.00
Kreditoren22'722.80
Kapital: Hypotheken111'000.00
Darlehen Bezirkssparkasse99'000.00
Mitgliederguthaben und weiters Betriebskapital155'490.15
Reservefonds10'00.00
Reingewinn411.77
375'992.20375'992.20
Hinwil, 25. Februar 1939
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1939
Generalversammlung 1940
 
a) Warenumsatz
Verkehr in den Kosumabteilungen271'676.30
Verkehr in der landw. Abteilung264'096.80
Verkehr in Produkten13'081.40
Gesamtverkehr548'854.50
b) Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung56'500.05
Bruttoertrag in der landw. Abteilung19'487.00
Bruttoertrag auf Produktenverwertung324.90
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine773.35
Betriebsüberschuss Mühle315.70
Total77'401.00
Unkosten und Zinse45'647.05
Reinertrag31'753.95
c) Verwendung
8% Rückvergütung18'395.65
Abschreibungen12'548.7530'944.40
Vortrag auf neue Rechnung809.55
BilanzAktivenPassiven
Kassa8'427.95
Postcheck1724.30
Waren Konsum72'502.35
Waren Landwirtschaft49'021.60
Produkte599.00
Guthabe: Rückvergütungsguthaben25'588.00
Wertschriften2'000.00
Depots6'568.359.80
Diverse Ausstände, Verwaltung48'064.95
Immobilien195'000.00
Mobiliar1'000.00
Maschinen4'000.00
Kreditoren44'845.70
Kapital: Hypotheken108'312.50
Darlehen Bezirkssparkasse84'000.00
Einlagen166'518.95
Reservefonds10'00.00
Reingewinn809.55
414'496.50414'496.50
Hinwil, 5. März 1940
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1940
Generalversammlung 1941
 
a) Warenumsatz
Verkehr in den Kosumabteilungen321'894.75
Verkehr in der landw. Abteilung293'935.60
Verkehr in Produkten52'520.00
Gesamtverkehr668'350.35
b) Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung71'241.50
Bruttoertrag in der landw. Abteilung22'531.30
Bruttoertrag auf Produktenverwertung2'775.90
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine1'105.00
Betriebsüberschuss Mühle567.90
Total98'221.60
Unkosten und Zinse51'231.60
Reinertrag46'990.00
c) Verwendung
8% Rückvergütung21'910.40
Abschreibungen18'721.70
Einlagen Reservefonds5'000.0045'632.10
Vortrag auf neue Rechnung1'357.90
BilanzAktivenPassiven
Kassa2'937.65
Postcheck1'118.30
Waren Konsum97'865.40
Waren Landwirtschaft46'212.15
Produkte1'882.30
Rückvergütungsguthaben25'588.00
Wertschriften2'000.00
Depots5'143.30707.20
Diverse Ausstände, Verwaltung50'644.80
Immobilien184'000.00
Mobiliar100.00
Maschinen100.00
Kreditoren27'362.75
Kapital: Hypotheken108'312.50
Darlehen Bezirkssparkasse84'000.00
Einlagen179'751.55
Reservefonds15'00.00
Teilrecht an Wasserversorgung100.00
Reingewinn1'357.90
417'691.90417'691.90
Hinwil, 5. März 1941
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1941
Generalversammlung 1942
 
1. Warenumsatz
Verkehr in den Kosumabteilungen359'237.55
Verkehr in der landw. Abteilung337'568.40
Verkehr in Produkten72'189.65
Kühlhausbetrieb38'632.35
Gesamtverkehr807'627.95
2. Umsatz und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung81'383.07
Bruttoertrag in der landw. Abteilung21'895.80
Bruttoertrag auf Produktenverwertung3'161.46
Bruttoertrag Kühlhausbetrieb2'945.30
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine3'334.25
Betriebsüberschuss Mühle1'274.95
Total113'994.83
Unkosten und Zinse76'891.72
Reinertrag37'103.11
3. Verwendung
8% Rückvergütung24'264.90
Abschreibungen10'000.00
Einlagen Reservefonds2'000.0036'264.90
Vortrag auf neue Rechnung838.21
BilanzAktivenPassiven
Kassa910.23
Postcheck2'250.66
Waren Konsum62'536.00
Waren Landwirtschaft104'055.15
Waren Produkte1'172.50
Waren Kühlhaus35'000.00
Rückvergütungsguthaben30'383.00
Wertschriften2'000.00
Depots4'953.25977.00
Diverse Ausstände, Verwaltung81'942.80
Immobilien189'000.00
Mobiliar100.00
Maschinen15'709.40
Teilrecht an Wasserversorgung100.00
Kreditoren48'466.18
Kapital: Hypotheken108'312.50
Darlehen Bezirkssparkasse149'000.00
Einlagen179'751.55
Reservefonds17'00.00
Spezielle-Reserve1'286.30
Reingewinn838.21
530'112.99530'112.99
Hinwil, 10. März 1942
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1942
Generalversammlung 1943
 
1. Warenumsatz
Kosumabteilungen410'397.54
Landw. Abteilung361'243.45
Produkten108'652.15
Kühlhausbetrieb124'774.00
Gesamtverkehr1'005'067.14
2. Aufwand und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung69'704.13
Bruttoertrag in der landw. Abteilung38'631.21
Bruttoertrag auf Produktenverwertung5'366.79
Bruttoertrag Kühlhausbetrieb36'173.30
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine2'952.78
Betriebsüberschuss Mühle6'422.40
Spezialrabatt V.O.L.G2'884.00
Total162'134.61
Unkosten und Zinse98'235.31
Reinertrag63'899.30
3. Verwendung
7% Rückvergütung24'311.85
Abschreibungen35'359.90
Einlagen Reservefonds2'000.0062'671.75
Vortrag auf neue Rechnung1'227.55
BilanzAktivenPassiven
Kassa2'083.79
Postcheck6'279.05
Waren Konsum113'137.48
Waren Landwirtschaft87'012.00
Waren Produkte5'830.00
Waren Kühlhaus45'000.00
Rückvergütungsguthaben V.O.L.G30'383.00
Wertschriften S.B.B.2'000.00
Depots4'272.131'899.4
Diverse Ausstände, Verwaltung79'280.84
Immobilien220'802.85
Mobiliar100.00
Maschinen10'000.00
Kreditoren90'435.84
Kapital: Hypotheken108'312.50
Darlehen Bezirkssparkasse169'000.00
Einlagen214'434.8.00
Reservefonds20'00.00
Spezielle-Reserve871.05
Vortrag auf neue Rechnung1'227.55
606'181.14606'181.14
Hinwil, 9. März 1943
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1943
Generalversammlung 1944
 
1. Warenumsatz
Kosumabteilungen449'218.02
Landw. Abteilung520'438.12
Produkten102'026.02
Kühlhausbetrieb154'947.84
Gesamtverkehr1'226'630.00
2. Aufwand und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung68'777.74
Bruttoertrag in der landw. Abteilung65'338.62
Bruttoertrag auf Produktenverwertung5'622.67
Bruttoertrag Kühlhausbetrieb33'820.19
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine5'683.69
Betriebsüberschuss Mühle19'611.25
Motorenpumpsprize661.85
Total199'516.01
Unkosten und Zinse155'976.67
Reinertrag43'539.34
3. Verwendung
7% Rückvergütung26'587.08
Abschreibungen20'460.0747'047.15
Vortrag auf neue Rechnung828.74
BilanzAktivenPassiven
Kassa0.00
Postcheck4'174.01
Waren Konsum124'428.71
Waren Landwirtschaft84'610.80
Waren Produkte2'588.00
Waren Kühlhaus32'564.00
Rückvergütungsguthaben V.O.L.G36'439.00
Wertschriften S.B.B.2'000.00
Depots3'012.3938.58
Diverse Ausstände, Verwaltung68'453.22
Immobilien236'100.00
Mobiliar100.00
Maschinen15'000.00
Kreditoren Waren Konto-Korrent V.O.L.G2'673.64
Eidg. Steuerverwaltung5'454.25
Erwerbsausgleich-Kaffe1'815.25
Kaffe-Vorschuss 19449'727.25
Kapital: Hypotheken108'312.50
Darlehen Bezirkssparkasse214'000.00
Einlagen248'209.50
Reservefonds23'056.00
Spezielle-Reserve701.70
Vortrag auf neue Rechnung828.74
612'143.77612'143.77
Hinwil, 31. Dezember 1943
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1944
Generalversammlung 1945
 
1. Warenumsatz
Kosumabteilungen485'366.46
Landw. Abteilung444'334.74
Produkten118'153.60
Kühlhausbetrieb163'215.551'211'070.35
Ausserhalb der Betriebsrechnung
Erbsenanbau2'326.90
Getreideablieferung22'889.60
Rapsablieferung15'894.6041'111.10
Gesamtverkehr1'252'181.45
2. Aufwand und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung76'812.07
Bruttoertrag in der landw. Abteilung78'809.56
Bruttoertrag auf Produktenverwertung5'042.83
Bruttoertrag Kühlhausbetrieb12'154.24
Betriebsüberschuss Dreschhmaschine4'126.12
Betriebsüberschuss Mühle9'287.15
Motorenpumpsprize334.92
Süssmostbetrieb333.40
Betriebsüberschuss Brückenwaage160.70
Total187'060.99
Unkosten und Zinse133'492.77
Reinertrag53'568.22
3. Verwendung
7% Rückvergütung27'832.78
Abschreibungen24'500.0052'332.78
Vortrag auf neue Rechnung1'235.44
BilanzAktivenPassiven
Kassa7'506.87
Postcheck3'964.25
Waren Konsum106'737.96
Waren Landwirtschaft87'283.90
Waren Produkte3'437.25
Waren Kühlhaus34'280.00
Rückvergütungsguthaben V.O.L.G42'984.00
Wertschriften S.B.B.2'000.00
Depots8'462.8958.14
Diverse Ausstände, Verwaltung91'852.74
Immobilien241'600.00
Mobiliar100.00
Maschinen8'000.00
Kreditoren Waren Konto-Korrent V.O.L.G76'712.68
Diverses4'182.96
Kapital: Hypotheken121'393.75
Darlehen Bezirkssparkasse139'000.00
Einlagen259'322.24
Reservefonds32'475.00
Spezielle-Reserve229.65
Vortrag auf neue Rechnung1235.44
638'209.86634'609.88
Hinwil, 10. März 1945
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1945
Generalversammlung 1946
 
Warenumsatz
Kosumabteilungen483'267.32
Landw. Abteilung364'271.13
Produkte und Kühlhaus395'824.60
Gesamtverkehr1'243'363.05
Aufwand und Ertrag
Bruttoertrag in der Konsumabteilung79'926.84
Bruttoertrag in der landw. Abteilung28'549.89
Bruttoertrag Produkte und Kühlhausbetrieb60'203.48
Betriebsüberschüsse
Mühlenbetrieb9'463.00
Dreschbetrieb4'403.98
Motorenpumpsprize40.90
Süssmostbetrieb1'000.10
Betriebsüberschuss Brückenwaage376.50
Total183'964.69
Unkosten und Zinse usw.122'272.00
Reinertrag61'692.69
Verwendung
7% Rückvergütung28'763.76
Abschreibungen31'791.1960'554.95
Vortrag auf neue Rechnung1'137.74
BilanzAktivenPassiven
Kassa2'277.77
Postcheck2'066.10
Warenlager / Waren Konsum81'958.56
Warenlager / Waren Landwirtschaft42'007.12
Warenlager / Waren Kühlhaus62'184
Rückvergütungsguthaben V.O.L.G42'984.00
Wertschriften3'000.00
Diverse Debitoren63'620.77919.20
Depots3'616.881'292.93
Immobilien389'200.00
Mobiliar100.00
Maschinen11'000.00
Kreditoren Waren Konto-Korrent V.O.L.G45'156.82
Diverses6'424.6512'304.76
Kapital: Hypotheken12'1393.75
Darlehen Bezirkssparkasse214'000.00
Mitgliederguthaben278'631.15
Reservefonds35'481.00
Spezielle-Reserve122.55
Vortrag auf neue Rechnung1'137.69
710'439.85710'439.85
Hinwil, 31. Dezember 1945
Für die Richtigkeit
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1947
Generalversammlung 1948
 
Aufwand und Ertrag
Saldovortrag823.66
Bruttogewinn auf Waren Konsum135'123.31
Bruttogewinn auf Waren Landwirtschaft40'910.09
Bruttogewinn auf Waren Kühlhaus30'856.81
Betriebsüberschuss a/ Dreschbetrieb3'246.63
Betriebsüberschuss a/ Mühlebetrieb4'905.95
Betriebsüberschuss a/ Süssmostbetrieb212.08
Betriebsüberschuss a/ Brückenwaagebetrieb331.25
Betriebsüberschuss a/ Spritzenbetrieb229.4621'6639.24
 
Verlustsaldo Viehprämierung783.20
Verlustsaldo ViehprämierungUnkosten155'644.03156'427.23
Verwendbarer Ertrag60'212.01
 
Verwendung
Rückvergütung39'102.38
Abschr. Allg Immobilien5'302.48
Abschr. Kühlhaus8'000.00
Abschr. Pflanzenland1'500.00
Abschr. Maschinen6'016.7059'921.56
Vortrag auf neue Rechnung290.45
BilanzAktivenPassiven
Kassen381.87
Postcheck15'158.87
Waren Konsum122'478.19
Waren Landwirtschaft66'680.64
Waren Kühlhaus59'785.00
Gutgaben: Rückvergütung VOLG50'574.00
Wertschriften5'000.00
Diverse Debitoren88'265.96
Depots5'845.46128.36
Immobilien399'000.00
Mobiliar100.00
Maschinen5'000.00
Kreditoren: Waren VOLG108'510.14
Kreditoren: Diverse9'668.79
Kapital: Hypotheken141'300.85
Kapital: Darlehen219'000.00
Kaptal: Mitglieder-Einlagen296'300.40
Reserve43'071.00
Vortrag auf neue Rechnung290.45
818'269.998182'69.99
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1948
Generalversammlung 1949
 
Aufwand und Ertrag
Saldovortrag290.45
Bruttogewinn auf Waren Konsum166'279.04
Bruttogewinn auf Waren Landwirtschaft405'62.38
Bruttogewinn auf Waren Kühlhaus23'130.68
Betriebsüberschuss a/ Dreschbetrieb3'173.15
Betriebsüberschuss a/ Mühlebetrieb2'848.81
Betriebsüberschuss a/ Süssmostbetrieb421.15
Betriebsüberschuss a/ Brückenwaagebetrieb129.40236'835.06
 
Betreibsverlusr a/ Spritzenbetrieb776.70
Verlussaldo Viehprämierung846.20
Verlussaldo ViehprämierungUnkosten170'617.131722'40.03
Verwendbarer Ertrag64'595.03
 
Verwendung
Rückvergütung41'441.58
Abschr. Allg Immobilien3'736.45
Abschr. Neu- und Umbau Spark.4'772.50
Abschr. Kühlhaus6'000.00
Abschr. Dreschscheune1'000.00
Abschr. Pflanzenland1'045.75
Abschr. Maschinen350.00
Abschr. Mobiliar5'751.7564'098.03
Vortrag auf neue Rechnung497.00
BilanzAktivenPassiven
Kassen384.69
Postcheck4'239.31
Bank-Kt. Kt.865.00
Waren Konsum146'219.05
Waren Landwirtschaft50'903.92
Waren Kühlhaus4'2089.00
Gutgaben: Rückvergütung VOLG56'028.00
Wertschriften5'000.00
Diverse Debitoren69'527.78437.95
Depots2'009.223'604.29
Immobilien577'000.00
Mobiliar20'000.00
Maschinen3'000.00
Kreditoren: Waren VOLG46'950.19
Kreditoren: Diverse9'177.64
Kapital: Hypotheken181'300.85
Kapital: Darlehen369'000.00
Kaptal: Mitglieder-Einlagen317'773.05
Reserve48'525.00
Vortrag auf neue Rechnung497.00
977265.97977265.97
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1953
Generalversammlung 1954
 
Gewinn- und Verlustrechnung
Saldovortrag487.37
Bruttogewinn auf Waren Konsum212'918.42
Bruttogewinn auf Waren Landwirtschaft5'0792.20
Bruttogewinn auf Waren Kühlhaus19'535.67
Betriebsüberschuss a/ Pflanzenland4'922.13
Betriebsüberschuss a/ Dreschbetrieb1'354.60
Betriebsüberschuss a/ Mühlebetrieb2'652.97
Betriebsüberschuss a/ Süssmostbetrieb541.20
Betriebsüberschuss a/ Spritzenbetrieb1'027.60
Betriebsüberschuss a/ Brückenwaagebetrieb379.10294'611.26
 
Verlussaldo Viehprämierung616.60
Verlussaldo ViehprämierungUnkosten207'477.36208'093.96
Verwendbarer Ertrag86'517.30
 
Verwendung
Rückvergütung52'842.09
Abschr. Allg Immobilien2'000.00
Abschr. Mühleeinrichtung12'407.65
Abschr. Maschinen2'356.90
Abschr. Immobilien16'669.1586'275.79
Vortrag auf neue Rechnung241.51
BilanzAktivePassive
Kassen17'062.48
Postcheck6'130.34
Bank-Kt. Kt.454.55
Waren Konsum177'150.34
Waren Landwirtschaft89'998.99
Waren Kühlhaus60'892.80
Depots1'0261.143'867.10
Depot Bossikon (Maurer)4'762.07
Rückvergütungsguthaben VOLG834'33.00
Obligationen, Anteilscheine5'000.00
Darlehen Genossenschaft Unterholz12'500.00
Div. Debitoren93'207.89
Immobilien602'887.25
Mühleneinrichtung42'000.00
Mobiliar5'000.00
Maschinen1.00
Lieferungswagen Jeep-Truck1.00
Kreditoren: Waren VOLG88'962.95
Kreditoren: Diverse8'822.84
Kapital: Hypotheken181'115.00
Kapital: Darlehen481'687.00
Kaptal: Mitglieder-Einlagen370'116.45
Reserve75'930.00
Vortrag auf neue Rechnung241.51
1'210'742.851'210'742.85
Der Verwalter: Henri Egli
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1978
Generalversammlung 1979
 
ErolgsrechnungAufwandErtrag
Saldovortrag441.33
Bruttogewinn inkl. Mietzinsen1'831'036.78
Personalkosten inkl. Soz.Leistungen940'497.30
Zinsaufwände296'562.05
übrige Aufwaendengen343'639.85
Abschreibungen249'628.30
Vortrag auf neue Rechnung1'150.61
1'831'478.111'831'478.11
BilanzAktivePassive
Kassen, Post96'552.90
Warenbestände944'382.15
Debitoren758'192.40
Abgrenzungsposten418'321.95
Anlagen, Mobiliar, Fahrzeuge4'855'000.00
beteiligungen471'840.00
Banken519'182.00
Kreditoren837'871.64
Mitgliedereinlagen1'388'829.30
Darlehen, Hypotheken4'349'302.90
Transitorische Posten212'952.95
Reserven235'000.00
Gewinnvortrag1'150.61
7'544'289.407'544'289.40
Der Verwalter: Maurer
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1984
Generalversammlung 1985
 
ErolgsrechnungAufwandErtrag
Konsum Verwaltung41'963.34
Konsum Zentrum13'349.42
Konsum Textil15'447.40
Konsum Wernetshausen-2'786.01
Konsum Girenbad-11'128.92
Konsum Ringwil-1'642.97
Konsum Hadlikon-14'669.61
Konsum Bossikon-1'279.09
Landwirtschaft112'963.08
Autobetrieb1'495.40
Heizöl8'263.80
Treibstoff40'077.65
Mühle38'757.90
Brückenwaage1'047.35
Tiefkühlanlage Wernetshausen219.65
Kühlhaus29'463.61
Bäckerei60'986.81
Liegenschaft Lagerhaus4'050.10
Liegenschaft Blumenladen4'931.80
Liegenschaft Kühlhaus28'370.90
Liegenschaft untere Bahnhofstr.-2'422.10
Liegenschaft Lenz986.20
Liegenschaft Wernetshausen2'206.65
Liegenschaft Rinwil-6'066.25
Zinsen22'206.90
Ausserbetrieblicher Aufwand11'798.55
Rückvergütung VOLG33'173.00
Gewinn Verkauf Lagerhaus314'816.50
Gewinnvortrag 1983919.44
Verwenbarer Ertrag659'890.68
703'695.59703'695.59
 
Verwendung659'890.68
Einlagen in Reserve50'000.00
Abschreibungen
Immobilien allgemein43'479.70
Kühlhaus173'185.40
Maschinen Kühlhaus1'000.00
Einrichtungen Bäckerei50'713.30
Anlagen Mühle20'000.00
Tankstelle61'689.10
Trocknungsanlage50'000.00
Mobilien allgemein81'525.00
Mobilien Zentrum61'862.85
Mobilien Textil-Shop8'682.75
Mobilien Wernetshausen10'000.00
Mobilien Hadlikon15'368.00
Fahrzeuge31'000.00
Vortrag auf neue Rechnung1'384.58
1'363'586.271'363'586.27
 
BilanzAktivePassive
Geldkonten
Kassa Verwaltung8'962.65
Kassa Filialen29'734.00
Postcheck85'050.39
Sparkasse23'489.00
ZKB30'228.00
Debitoren
Filialen10'090.50
Verwaltung782'095.75
Dubiose54'797.85
Diverse265.10
Guthaben152'732.10
Warenbestände870'000.00
Abgrenzung
Trans. Aktiven207'102.10
Heizkosten29'055.95
Immobilien
Immobilien allgemein930'000.00
Kühlhaus3'000'000.00
Machinen und Einrichtungen
Kühlhaus7'000.00
Bäckerei50'000.00
Mühle100'000.00
Trocknungsanlage250'000.00
Mobiliar allgemein20'000.00
Brückenwaage0.00
Ladenmobiliar460'000.00
Tankstelle250'000.00
Fahrzeuge4'000.00
Beteiligungen
RV Guthaben VOLG4'156.00
Anzeilscheine VOLG551'000.00
Anteilscheine Bürgschaft1'000.00
Aktien Zentrum60'000.00
Aktien Zuckerfabrick1'000.00
Aktien Frugema7'200.00
Kreditoren
VOLG Waren KK786'936.86
Steuerverwaltung95'773.65
Diverse Kreditoren126'743.70
AHV-Kasse16'937.85
Mitgliedereinlagen1'741'479.90
Darlehen1'872'000.00
Hypotheken2'817'000.00
Abgrenzung
Delkredere75'000.00
Trans. Passiven95'702.85
Eigenkapital
Reserven350'000.00
Gewinnvortrag1'384.58
7'978'959.397'978'959.39
Der Verwalter: Maurer
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1986
Generalversammlung 1987
 
BilanzAktivePassive
Geldkonten
Kassa Verwaltung5'453.95
Kassa Filialen10'008.40
Postcheck96'642.07
Sparkasse76.00
Debitoren
Filialen5'290.80
Verwaltung52'248.70
Verrechnungssteuer4'655.90
Diverse9'912.60
Warenbestände341'000.00
Trans. Aktiven23'217.85
Immobilien
Verwaltung771'350.29
Frohberg1'100'000.00
Mobiliar und Einrichtungen
Mühle3'000.00
Brückenwaage2'000.00
Tankstelle80'000.00
Mobiliar allgemein90'000.00
Fahrzeuge10'000.00
Beteiligungen
RV Guthaben VOLG984.00
Anzeilscheine VOLG296'000.00
Diverses2.00
ZKB, Kontokorrent13'726.90
Kreditoren
L.G. Hinwil KK175'081.25
VOLG Waren KK596'992.16
Steuerverwaltung1'628.45
Diverse Kreditoren17'187.50
Filialen KK6'792.40
Obligationen68'000.00
Darlehen754'000.00
Hypotheken1'250'000.00
Abgrenzung
Delkredere5'000.00
Trans. Passiven13'433.90
2'901'842.562'901'842.56
Der Verwalter: Maurer
Rechnungabschluss der landw. Genossenschaft auf 31. Dezember 1992
Generalversammlung 1993
 
BilanzAktivePassive
Geldkonten
Kassa Verwaltung2'529.70
Kassa Bauma15'554.45
Postcheck13'560.51
ZKB Hinwil122'660.00
ZKB Baume16'398.00
SPA Hinwil6'577.00
Debitoren
Verwaltung875'262.65
Diverse166'683.85
Warenbestände780'000.00
Abgrenzung
Trans. Aktiven245'945.85
Heizkosten29'535.75
Immobilien
Immobilien allgemein600'000.00
Lagerhaus Hinwil4'850'000.00
Lagerhaus Bauma770'000.00
Liegenschaft Frohberg2'000'000.00
Quartierplan Unterdorf324'431.35
Umbau Wernetshausen968'496.60
Mobilien
Bäckerei260'000.00
Mühle Hinwil1'910'000.00
Brückenwaage1.00
Tankstelle Hinwil760'000.00
Tankstelle Bauma22'000.00
Umbau Tankstelle Bauma29'920.90
Trocknungsanlage560'000.00
Allgemein94'601.00
EDV-Anlage180'000.00
Fahrzeuge105'002.00
Beteiligungen
VOLG974'929.00
Zentrum Hinwil AG60'000.00
Diverses19'003.00
Kreditoren
VOLG Warenkontokorr.1'021'441.26
Kreditoren103'415.70
Steuerverwaltung122'472.40
AHV11'302.55
Diverses46'280.65
Mitgliedereinlage2'182'708.80
Darlehen78'000.00
Baukredit928'945.00
Hypotheken11'230'000.00
Abgrenzung
Delkredere30'000.00
Trans. Passiven456'564.00
Egenkapital
Reserven550'000.00
Gewinnvortrag1'962.25
16'763'092.6116'763'092.61
Der Verwalter: Maurer

Zurück zum seitenanfang



Copyright ©CLARUS Informatik  -/-  Copyright ©CLARUS Photographic  -/-  Jürg Zimmermann  &  Spuren im Netz
Letzte aktualisierung am Sonntag, 17. März 2024