Freitag, 09. Mai 2025 Landw. Genossenschaft Hinwil
Grabe dort wo du lebst

 zurück zur hauptseite

Landwirtschaftliche Konsumgenossenschaft Hinwil und Umgebung
Eine historische aufarbeitung

Liegenschaften und Aussenstellen (Depots)

Zur gemeinde hinwil gehören nebst dem dorf hinwil sechs «Aussenwachten», auch «Schulwachten» genannt: girenbad, hadlikon, ringwil, wernetshausen, unterbach und unterholz, sowie die weilern bossikon und erlosen. An all diesen orten unterhielt die LGH sogenannte «Depots».

Um es vorweg zu nehmen, unbeantwortet ist die frage, wann genau die depots eröffnet und geschlossen wurden. So auch die frage, wer waren die depothalter. Auch hier muss ich darauf verweisen, dass es keine zugängliche schriftliche zeugnisse gibt und direkt beteiligten sich verweigerten.

Aufbauend auf der schrift von H. Egli «50 Jahre Landwirtschaftl. Genossenschaft Hinwil (1961)» bin ich den aussenstellen, in der schrift «Depot» genannt, nachgegangen. Der sinn und zweck war etwas genauer zu werden.

Denn, natürlich wusste zu dieser zeit jeder wo die depots zu finden sind, aber heute (2016) gibt es keine offensichtlichen spuren mehr. Im wesentlichen konnte ich alle depots, bzw. alle gebäude die jemals im zusammenhang mit der LGH standen ausmachen und einer adresse zuordnen. Es gibt aber noch ein paar schwachstellen, die nicht restlos aufgeklärt werden konnten. Meist geht es um zeitliche zuordnung von ereignissen und dies darum, weil die informationslage zum teil wiedersprüchlich ist.

Die genanten depots sind:

  • Bossikon
  • Erlosen (Bad-Erlosen)
  • Girenbad
  • Hadlikon
  • Hinwil Bachtelstrasse
  • Hinwil unterre Bahnhofstrasse
  • Hinwil Lenz
  • Hinwil Zentrum (Dürntnerstrasse)
  • Ringwil
  • Unterbach (Aussenwacht Unterbach, Wernetshausen)
  • Unterholz (Aussenwacht Unterholz)
  • Wernetshausen
  • Eine besondere rolle kommt dem standort hinwil zu. In hinwil gab es drei standorte:

  • Hinwil Zentrum (laden, verwaltung, lager und mühle)
  • Hinwil Lenz (laden und eine bäckerei)
  • Hinwil Untere Bahnhofstrasse (lager- und kühlhaus, gärtnerei, ab 1975 hauptsitz, laden, mühle, tankstelle, bäckerei)

  • Die debopts fungierten nicht nur als «Depot», sondern auch als verkaufsstellen, später «VOLG-Läden» (Depot [frz.], lat depositum: Aufbewahrungsort, Lagerort). Schon 1911 existierte ein «Warenverzeichnis» was in den läden alles angeboten wird. Und das angebot war sehr vielseitig:

  •  Kolonialwaren
  •  Kurzwaren, Bürsten, Seilerwaren, Geschenkartikel
  •  Stoffe
  •  Spielwaren
  •  Korbwaren
  •  Holzwaren
  •  Glas, Porzellan und Steingut
  •  Email- und Eisenwaren

  • Dies sind nur die hauptrubriken.
    Quelle: Chronik Hinwil
    Verweis: [9]


    Im sommer 1911 wurden folgende depots eröffnet:

  • Hinwil
  • Gyrenbad
  • Wernetshausen
  • Im herbst 1911 kamen hinzu:

  • Ringwil
  • Erlosen-Bossikon
  • Ringwil
  • Vergleichen wir dies mit meinen recherchen so handelt es sich bei den 1911 eröffnet depots nicht immer um die recherchierten gebäude. Diese kamen meist später dazu. Ein typischer beleg für diese annahme ist ringwil.


    Insegsammt verfügte die LGH über diese Liegenschaften:
    OrtAdresseObjektAssekBauhjahrVerweis
    HinwilDie Adress ist noch unbekanntWohnhaus1264-  
    HinwilBachtelstrasse 3 (Zentrum)Wohnhaus17721898
    HinwilBachtelstrasse 3 (Zentrum)Scheune17731912
    HinwilDürntnerstrasse 32 (Lenz)Wohnaus mit Bäckerei und Laden1553b1949  
    HinwilDürtnerstrasse 11 (Zentrum)Wohn- und Geschäftshaus12671910  
    HinwilDürtnerstrasse 11 (Zentrum)Garteschopf15361947  
    HinwilDürtnerstrasse 13 (Zentrum)altes Lagerhaus12661915  
    HinwilDürtnerstrasse 13 (Zentrum)Lagerhaus mit Büro, Mühle und Schopf14891935  
    HinwilDürtnerstrasse 17 (Zentrum)Wohnhaus mit Laden12691885  
    HinwilUntere Bahnhofstrasse 24Wohnhaus14481925    
    HinwilUntere Bahnhofstrasse 25 (am Grabenacher/Fadwis)2 Gewächshäuser und Pflanzenladen16111952  
    HinwilUntere Bahnhofstrasse 25 (am Grabenacher/Fadwis)Dreschscheune, später Schopf mit Garage242 (842)1945        
    HinwilUntere Bahnhofstrasse 26Kühllagerhaus15111942    
    RingwilGirenbadstrasse 4Wohnhaus mit Laden9421933  
    UnterbachUnterbachstrasse 22Laden- und Magazingebäude9511949  
    UnterholzOberhofstrasse 8Wohnhaus, Scheuen6121889  
    WernetshausenSennhüttenstrasse 2Wohnhaus mit Laden und Postlokal3011870    

    «Hinwil, am Grabenacker, Dreschscheune 842» dieses gebäude war unauffindbar; in meinen recherchen bin ich also lange einem phantom nachgegangen! Der flurname «Grabenacker» war nicht einfach auszumachen; so auf keiner karte der landestopographie. Erst in Karl Werner Glättli «Ergebisse einer Flurnamensammlung» sties ich auf folgende beschreibung: Grabenacker (S69): zw. Loren und Grimmenstall, w. Traktorenfabrik. 1686: «Grabenacher im underen Veld». Es handelt sich also bei diesem gebäude um assek 242    und nicht um assek 842 ; es handelte sich hier um einen schreibfehler. Die im staatsarchiv gefundenen fiche zu assk 242 lassen keine eindeutige zurodnung zu.


    Bossikon
    Pilgerweg 3
    8340 Hinwil Bossikon

    Detailbeschreibung
    Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Erlosen
    Erlosenstrasse 12
    8340 Hinwil Erlosen

    Detailbeschreibung
    Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Gyrenbad
    Höhenstrasse 110
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Chronik Hinwil Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: CLARUS Photographic
    Hadlikon
    Walderstrasse 123
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Hinwil Bachtelstrasse
    Bachtelstrasse 3
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Hierzu hab ich noch keine weiteren infos um was sich eigentlich handelte. Diese gebäude stand dort wo heute das «Zentrum» steht.
    Hinwil Bachtelstrasse
    Bachtelstrasse 5
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Chronik Hinwil Quelle: CLARUS Photographic
    Hinwil untere Bahnhofstrasse
    untere Bahnhofstrasse 26
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Hinwil Lenz
    Dürntnerstrasse 23
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Chronik Hinwil Quelle: Chronik Hinwil
    Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Hinwil Zentrum
    Dürntnerstrasse 9, 11, 13, 17
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Chronik Hinwil Quelle: Chronik Hinwil
    Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: Privatarchiv Quelle: CLARUS Photographic
    Quelle: Chronik Hinwil Quelle: Chronik Hinwil Quelle: CLARUS Photographic
    Ringwil
    Girenbadstrasse 4
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: Chronik Hinwil Quelle: Chronik Hinwil
    Quelle: CLARUS Photographic
    Unterbach
    Unterbachstrasse 22
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Unterholz
    Oberhofstrasse 8
    8340 Hinwil

    Detailbeschreibung
    Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: CLARUS Photographic Quelle: CLARUS Photographic
    Wernetshausen
    Sennhüttenstrasse 2
    8342 Wernetshausen

    Detailbeschreibung
    Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: Archiv Landi Zola Illnau Quelle: CLARUS Photographic

    Zurück zum seitenanfang



    Copyright ©CLARUS Informatik  -/-  Copyright ©CLARUS Photographic  -/-  Jürg Zimmermann  &  Spuren im Netz
    Letzte aktualisierung am Mittwoch, 03. April 2024