Freitag, 17. Mai 2024 Hinwiler Flurnamen KWG Verzeichnis
Grabe dort wo du lebst

 zurück zur hauptseite

1200 Jahre Hinwil
10. Sept. 745 -/- Sept. 1945

Aus der frühzeit der gemeinde hinwil
Ergebnis einer flurnamensammlung von K.W.Glättli
A.-G. Buchdruckerei Wetzikon und Rüti 1945
Filter Hauptgruppen
1:Ackerbau, Dreifelderwirtschaft 9:Grundstückformen
2:Bodenbeschaffenheit 10:Landwirtschaft
3:Bodengestalt 11:Pflanzen
4:Gebäulichkeiten 12:Rechts- und Besitzverhältnisse, Grenzen
5:Geschlechtsnamen 13:Tierreich
6:Gewässer 14:Ungeordnete
7:Gewerbe 15:Verkehr
8:Graswirtschaft 16:Volkskunde, Dagen, Religiöses
[reset]
  Seite Gruppierung Art Flurname Ort Beschreibung  
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher viele, ohne besonderen Beinamen, in der ganzen Gemeinde verstreut.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Äbenacher Gi bei der Langmatt.
auch Äberacher, Ehenacher.
1744: »Äbenacher«.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Ägertenacher Hi beim Schmittenacher und Wolfeich. Vermutlich Ebene hinter dem Schiltenachti.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Albisacher We ?
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Awandacher Hi an der Gossauerstrasse, ö. Ecke gegen Rütibächli. Awandacher = Pflugwende, Chehrplatz.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bächelacher jetzt Gem. Wetzikon, früher zu Hinwil.
zw. Ettenhausen und Hinwil.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Balmacher We s. Neubrunn und Balm.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Baltisacher We ?
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Baretsacher Gi bei Langmatt, Wiese, Riet und Holz.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bätel-, Bettelacher Gi Holz und Wiese ö. Chalchofen. Um 1750: »Bätel«­, Acker mit geringem Ertrag.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bätel-, Bettelacher Hi 1684: »der Bätelacher, ein Aawand« bei »Hinterlebern«.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Baumgartenacher Uh zw. Oberhof und Schulhaus.
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Beckenächerli Hi ?
67 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bergacher Hi in der Bergweid.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Äbnetacher Ub 1404: »acher uff ebnott«.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Beni­ oder Benniacher Ri auch die Höhe genannt.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bernetächer Ri w. Ringwil im Schutzental.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Binzächerli Ri (1735) kommt von Binsen.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Binzächerli Uh ö. der Strasse Betzholz­Halden.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Birchacher Ha bei der Birch.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Blatacher Ri 1666: »uf der Zelg, genannt Blatacker«.
ma. Auch Bluetacher.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Blattenacher Ri auf der Platte.
1683: »der B. oder Mizendurchacher«.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bodenacher Gi 500m ö. Girenhad.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bolletsacher Ri 1735: »Balletzacher«.
1797: »Baletacher«, im Neubruch.
1683: »in der Zelg im Neubruch, genannt Baletsacher«.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Brändliacher Uh nw. Betzholz (1758).
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Brandlikeracher Hi 1608: »im Brandligker Acher«. Beim Buechstock.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Brandlikeracher Hi w. Unterdorf.
1608: »Brandligker Acher«.
1684: »Brandliker­ oder im Winkel«. Auch »Buchstockacher«.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Breitacher Ha zw. Hinwil und Hadlikon.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Breitiacher Hi zw. Lebernbühl und Moos (1817).
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Breitiacher Ri auch Lebisacher (1735), w, Helgensberg.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bröchliacher O auf der Hochwacht. B. = Brache?
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bruchacher Ri ?
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bruggacher Hi im oberen Feld, bei der Brücke (1686). ­ Diese stand dort, wo die Gossauerstrasse die Landstrasse kreuzt, führte aber über einen Graben.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Brünneliacher We beim Letten (1755).
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Buechacher E 1811
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Buechacher Ub 1530: »acher by der buochen«.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Buechholzacher Hi an der Strasse nach Ettenhausen (1851).
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Buechholzacher Ri 1831 beim Bueholz.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Buechholzächerli Hi beim Loch.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Büelacher Gi w. Farnhöhe, Ecke Langmatt­Eggstrasse.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Büelacher Hi s. Büel.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Büelacher Ri bei P. 724 ö. des Dorfes.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Büelacher Uh ö. Betzholz, vor dem Buchholz.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Christenacher Ha ?
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Egglenacher Ri zw. Ringwil und Neubruch.
1683: »Negglenacher«.
68 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Ifangacher Hi beim Haus im Erenstock.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Erliacher Hi an der Landstr. n. Girenbad (1686), im Zihl (1884).
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Esswisacher Hi auch Eschwisacher oder Etzwisacher.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Fadacher Hi w. der kath. Kirche, im Oberfeld 1608.
1809.
auch Pfadacher genannt.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Flueacher We ?
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Forchbüelacher Ri ?
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Förchliacher Ri oberhalb Neubrunn (1899).
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Forenholzacher Bo am Hinderberg.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Gablenacher Uh zw. Oberhof und Schweipel.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Gährainacher Gi bei Triemen.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Geissacher Hi 1686: »die Mülihalden stosst an des Sigerstenacher und an den Geissacher«.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Geracher Hi im Ger, w. Schwobshalden.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Giessacher Hi bei der Holzweid.
auch Giessenacher.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Glatzenacher Bo s. zw. Bossikon und Bahnlinie (1830). Eine Glatze ist Boden, wo nichts gedeiht.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Gmeindacher Ri 1735. Beim Erenstock, sw. Abhang des Hueber.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Gmeindächerli Hi im Unterdorf (1815).
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Grabenacher Hi zw. Loren und Grimmenstall, w. Traktorenfabrik.
1686: »G.­acher im underen Veld«
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Grabenacher Hi zw. Loren und Grimmenstall, w. Traktorenfabrik.
1686: »G.­acher im underen Veld«
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Grobenacher Hi zum Groben­ oder Chälhof gehörend.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Grossacher Gi oberhalb Gyrriet.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Grossacher Ri 1735 auch Haldenacher genannt.
1683: »der Grossacher in der Haldenzelg«.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Grundacher Hi bei Grundstuden (1796).
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Gschallacher ? Gschaller ist der auf den Rädern ruhende Vorderteil des Pfluges.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Gsteinleracher Hi an der alten Ringwilerstrasse.
1686: »Acher im G«.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Haldenacher Hi oberhalb Friedhof.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Haldenacher Ri auch Grossacher (1735), an der Str. nach Thüelen.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hasenacher We am Hasenrain, zw. Darn und Loren.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hauflandacher in jedem Gemeindeteil, wo Haufländer zufolge Nichtgebrauchs für den eigentlichen Zweck als Ackerland verwendet wurden.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Häuselacher We 1748: »Heussleracher«.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Herrenacher E 1530: »des Herren Acher«.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Herrenacher Hi auch Hinterdorfacher.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hüsslichare Hi 1686 w. Ober­Erlosen.
69 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Mülihalden Hi 1686: »die Mülihalden stosst an des Sigerstenacher und an den Geissacher«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chergertenacher Ri 1821: »der Chergertenacher auf der Blatten«.
1735: »Chergertleracher«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chisacher Ri 1821: »Chissacher«.
1735: »Chisacher«. Bei P. 716, ö. Kellerloch.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hafenacher Ri 1819: »Haffenacher«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Heuelacher We n. Sack, zw. Vorderbernegg und Balzenbüel.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Heuenweidliacher Hi siehe dies.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hinderbergacher Bo w. der Häuser.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hinderbüelacher Hi bei P. 566 w. Hinwil.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hinderdorfacher Hi bei der kath. Kirche.
1616 auch Herrenacher gen.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hinderforstacher Uh beim Pfaffenholz. Auch Brandholz genannt.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hirsch­ oder Hirsacher Ri 1735: »Hirsacher«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hochacher Ri auch Schützenacher.
Schutzental­Höhe.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hochacher Uh auch Forst genannt. Bodenerhebung von 8m w. Betzholz.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hochächerli Hi 1904: »das H. in der Fröschlezen«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hödleracher Ri Hödler ist ein Wanderkrämer. Oder gehört es zu Hudel? (1735).
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hofacher Be auch Hüselacher. P. 726 w. Äusserbernegg.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hofacher Hi ö. Leimgrub.
1616: »der Hoffacher, stosst an die Landstrasse.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hofacher Uh n. Oberhof.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hofacher We 1686: »Hofächerli«. Bei der Hoflegi im Stampf.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Höfliacher Hi Areal der Traktorenfabrik. 1616: Teil des Oberfeldes, »im Höffliacher«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Höhiacher Hi ?
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Holzacher Hi im Underfeld (1810).
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hottingeracher Hi im Letten.
auch Höttiger genannt.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Huebacher Hi auch Hüebel genannt, zieht sich nö. um das Forrenholz herum.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Huebacher Hi auf der Hueb.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hüsliacher Hi beim Hüsli, Rotenstein.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hüsselacher Hi am Heussenbühl. 1520: »Hüsselacher«.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Hüttenächerli Hi am Hüttenbühl, P. 952.
70 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Juchacher Hi oberhalb des Friedhofes.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Bützacher Be ö. P. 748 bei Oberbernegg. Bütz = Sumpf.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chilchsaatacher Uh zw. Chochmos und Pfaffenholz. Auch Chilchstattacher genannt.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chirchenacher Hi n. Lenz (1851).
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chleinächerli Hi auf der Zelg (1822).
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chleinächerli We 150m nw. P. 952 nw. Oberorn.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chli­ oder Kleinächerli Hi an der Landstrasse nach Bossikon. 1684: »Chlys«.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chnebelacher Uh sö. Betzholz.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chrummacher Ha zw. Breitacher und Platte.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chrümpelacher Ri s. Neubruch (1735).
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chrüzacher Hi ö. an der Landstrasse nach Hadlikon, innerhalb des Strassendreieckes ausserhalb Gstalden.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chrüzacher Uh n. des Schulhauses (1837). Da stand ein Kreuz am Pilgerweg.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Chrüzacher We ?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Churzacher Ri ?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Churzfurenacher Ri ö. Schönwis.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Florenhagacher Ri 1735. 1683: »Florenhagacher« stosst an »Thüelenacher«.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langacher Hi ?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langacher Hi 1. 1530: »des Langen Acher«.
2. ausserhalb Holzweid (Gem. Wetzikon).
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langacher Hi ?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langacher Hi w. Bachtelstrasse, 150m ö. Stampfrank.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langfurenacher Hi sö. Schönwis.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langweidliacher Hi ö. der Landstrasse beim Bad.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Lanzacher Hi ?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Laupenbühlacher Hi 1812
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Leacher Hi Niederorn (1802).
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Leacher Hi wahrscheinlich identisch mit Lebisacher?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Leberenacher Hi 1684: »Acher im untern Wald«.
1711: »Leberuacher«, in der Ecke S.B.B.­Geleise­Ueberlandstr.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Lehenacher Hi ?
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Lenzacher Hi wo jetzt das Lenzdörfli steht.
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Lochacher Hi n. Friedhof (1530).
71 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Lorennacher Hi 1686: »der acher uf der Lohren, der stosst an das Sigerstengütli und die Lochweid«.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Langrainacher Hi w. an der Ringwiler Höhe.
1683: »der Acher im langen Rey stosst vorn an Gmeindacher«.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Lebisacher Hi auch »die Breite« genannt (1745).
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Mattächerli Hi am obern Ende des Weiers.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Melisacher Hi zw. Langmatt und Schaugenbach.
auch Uelisacher.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Mittlistwisenacher Hi im Breitacher.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Müliacher Hi ?
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Müssliacher Hi auch Müsliacher.
1836: der M. auf der Blattenzelg.
1683: »Blattenzelg: Mussliacher stosst an Hüdler«.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Nauenacher Hi ö. Weier.
1683: Im »Nauwen«, Breitenzelg.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Nauenacher Hi ö. Bachtelstr. 150m ö. Stampfrank.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Negglenacher Hi 1761: »Neggeracher«.
1814: »Neglenacher«.
1683: »Negglenacher«
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Neubruchacher Hi 1683 als Teil der »Breitenzelg«.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Neubruggacher Hi Verschreibung für Neubruch? (1735)
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Neuhusacher Hi zum ehem. Neuhaus (Gem. Fischenthal) gehörend.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Obermattacher Hi gegen Ämmet hinauf.
1683: »das Obermättli«, Acher in der Blattenzelg.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Pfaffennussacher Hi in der Ue.B.B.­Kurve w. Bahnhof.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Pfluegetenacher Hi n. der Kreuzung der alten und der neuen Ringwilerstrasse.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Plattenacher Hi auf der Platten­Zelg.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Pulveracher Hi bei der Sennweid, jetzt Holzweid (1732).
1835: »Bolfer­«.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Püntacher Hi ?
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rebacher Hi 1827
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Reckelooacher Hi w. Ober­Bossikon.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rietacher Hi 1735
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rietmattacher Hi Riedtmattacher (1689).
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rinderweidacher Hi Affeltrangen.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rossächerli Hi im Neubruch.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rotchriesibaumacher Hi 1810: »der R. im untern Feld, stösst an die Landstrasse«.
72 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rotriedenacher oder Rotriet­ Hi ?
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Roggacher Hi nö. der Häuser, zw. Strasse und Kollerbach.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Roggenacher Hi ?
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rohracher Hi im Hinterebnet (1864).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rotsteinacher Hi im Rotenstein.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Rütiwegacher Hi 1686: »der R., stösst an die Landstrasse nach Rüti, zw. Lenz und Warteck« (1608).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Sackacher Hi Waldung in der Schönwis (1821).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Samichlausacher Hi ?
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schallacher Hi auch Gschallacher, Holz (1899).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schäracher Hi w. Unterdorf.
1851 auch Langacher im untern Feld genannt.
1707 im Besitz des Schärer Greutert.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schleipfacher Hi in der Schleipfi (1811).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schmittenacher Hi bei d. Wolfeich (1684). Daselbst Schmidsjucherten.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schnyderacher Hi gegen Lenz.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schönenwisacher Hi 1735: »Acher in der Scheunenwis«.
1683: »Schüniwis«.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schüracher viele, in allen Gemeindeteilen.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schwarzhansen­Wisliacher Hi beim Loch.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Schwobshaldnacher Hi wo die 8 Chalets stehen, Schiltenachti (1818).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Sigristenacher Hi 1. zw. Landstrasse nach Dürnten und Weg nach Loren (1686).
2. im Gsteinler, 1686: »des Sigersten Acher«.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Sindelenacher Hi im Oberfeld (1686), w. Primarschulhaus.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Spitzacher Uh sw. Affeltrangen, an der Grenze gegen Gossau.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Stampfacher Ri w. Kellerloch.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Stampfacher We beim Stampf.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Staracher Ha ?
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Steinacher Gi zw. Bernegger­ und Wernetshauserstrasse.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Steinacher Ri auch Studenacher (1814).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Steinacher We n. Balm am Giegenbach.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Steinbruchacher E ö. Wil.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Steinhaldenacher Bo ö. Pilgerweg (1811).
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Stieracher We unterhalb Strasse gegen Wissenbach.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Strelersacher We ?
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Stritacher Uh bei einem verschwundenen Hof, Strithof, auch Strithofacher.
73 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Studenacher Ri in der Triemen, auch Steinacher.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Talacher Ri an der Ettenhauserstrasso (1735).
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Teufgassacher Hi beim Buechstock.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Tobelacher Hi im Hinwiler Tobel (1832).
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Trampelacher Be auch Prampel.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Tüelenacher Ri in der Thüelen (1735).
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Turbenacher Hi an der alten Landstrasse nach Bossikon.
1608: »Turben­«.
1684: »Turpen­.
jetzt Wäg­ oder Langacher genannt«.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Twäracher Uh beim Rotenstein.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Twäracher We bei Tarn. 1530: »die Tweräcker«. Twer = quer zu den andern Aeckern.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Uelisacher Gi n. Langmatt.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Ufgandacher Ub 1553 (beim Ebnet?).
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Underacher Ha s. Breitacher.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Underacher We ?
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Underlenzacher Hi w. Lenz (1796).
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Underruppenacher Ri n. Hintertriemen.
1683: »Unterruppen in der Breitenzelg«.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Vierjuchertenacher E zw. P. 469 und P. 573.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Vorderrainacher Gi Langmatt.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Vorlandacher Ri (1735) am Ausgang des Dorfes gegen Bäretswil.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Walikeracher We zw. Stampf und Haslenholz.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wasserfurenacher We bei Betzikon.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wattacher Ha an der Strasse nach Oberdürnten.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Weberächer E w. Wil und Bossberg, am alten Wildbach.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wegacher We sw. Neubrunn, an der Strasse nach Hasenstrick, auch Juch genannt.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Weidacher Ri ? (1735) bei Staatskiesgrube.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Weidliacher We ? (1787)
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Weizacher We ? (1787)
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Widacher Hi im Dreieck Rütibächli­Hauptstrasse­Zilstrasse. Teil des Oberfeldes.
1616: »Wydacher«.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Winkelacher Ri ? (1735) n. Neubruch.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wisenacher Hi ?
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wissacher We 1689: »Wissacher«, an der Landstrasse ins Girenbad.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wolfacher Ha kann vom Personalnamen Wolf herrühren.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wolfacher Uh sw. Rotenstein, wird im 15. Jahrhundert schon gen.
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Wylacher E ö. Wil
74 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zelgacher Bo auf der Zelg, w. Bossikon
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zehntenfreiacher E ?
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zehntenfreiacher Ha im Breitacher.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zelgliacher Hi w. Loch.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zelgliacher We oberhalb Oberdorf.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zilacher Hi unterhalb Gstalden.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zilacher We n. des Dorfes.
siehe unter Zil.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Acher Zweieracher Ub zw. Niederorn und Schulhaus (1802).
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg -
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Bergzelg Hi Ebenfalls ganz selten gebrauchter Ausdruck. Es scheint, dass die Bergzelg, wie auch die Zelg hinter der Kirche keine genauen Grenzen besass, und dass sie als Ausgleich geschaffen wurden für den durch die öfteren Verheerungen des Wildbaches in den drei Feldern verwüsteten Ackergrundes. Aus dieser Perspektive betrachtet, versteht man auch, dass eine Jahrhunderte vor Christi in Hinwil ansässige Bevölkerung ihr Kulturrevier ausser dem Bereich des Wildbaches anlegte, eben auf dem Leberenbühl. Der Gebrauch des Wortes Bergzelg ist mir in den Urkunden nur einmal begegnet, 1822. »Zwo Jucherten acher in der Berzelg, genant im Geer, stosst einersitts an die Wolfeich und andersitts an Joh. Knechten Schmittenacher«. Weitern Belege für das Ackerland in der Bergzelg mussten mühsam gesammelt werden aus den verschiedenen Hofbeschreibungen. Darnach umfasste diese Zelg nachfolgend bezeichnete Gebiete:.
Mülihalden: 1686: »ein halb Jucharten auff der Mülihalden, stossend an den Geissacher«. (Gasshof.).
Gsteinler: 1686: »zwoo Jucharten auffem Gsteindler genant, stossend an die Landstrass von Hinwyl gegen Ringwyhl«. 1608: »drei Jucharten Acher im Gsteinler«. (Unterer Chälhof).
Langenrain: 1616: »anderhalb Jucharten genannt der Lanng Rein« (Gstaldenhof.).
Schwobshalden: 1616: »ein halb Jucherten acher, die Schwabshalden, stosst an das Tobel und das Gmeinwerch deren zuo Hünwyl«. (Gstaldenhof.) 1608: »anderhalb Jucherten Acherufs Schwäbshalden«. (Chälhof.).
Bernhardswinkel: 1638: »vier Jucherten Acher im Bernhartswinkel«- »vier Jucherten Acher in einem Infang im Bernetswinkel«. (Unterer Chälhof.)
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Hinwilerzelg Hi 1480: »Die von Hadlikon haben Aecker auf unserer (der Hinwiler) Zelg hie diesseits des Tobels, diese Aecker mögen sie nutzniessen mit verbundenem Galt. Hinwiderum haben auch wir Aecker ennerthalt des Tobels, die sollen wir nutzniessen wie die von Hadlikon«. Von 1480 an kommt der Ausdruck »Zelg« für diese Gegend nicht mehr vor. ­ An der Strasse nach Hadlikon, zw. Rütibächli und Schluhbach.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Obere Zelg Hi sehr selten gebraucht für »Oberfeld«.
1616: »Inn der oberen Zelg, genant des Höflis Acher«. Siehe Oberfeld.
75 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Untere Zelg Hi sehr selten gebraucht für »Unterfeld«.
1616: »Inn der Zelg under dem dorff«.
76 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Betziker­Zelg Hi Betzikon war ursprünglich ein selbständiger Hof und hatte seine eigenen Zelgen.
1480: »Wir sollen Weidgenossen sein zu denen in Betzikon bis zu den Häusern.
wenn Stoffenweide übergeht, soll jedermann zu dem andern fahren«.
1808: »auf der Betziker Zelg«.
76 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Brandlikerzelg Hi Brandlikon, ein längst verschwundener Hof war ebenfalls selbständig. Das Zelgenland ist dem Namen nach erhalten geblieben.
1545: »Auff der Zelgin Brandlikon«.
1608: »Zwoo Jucharten Acher im Brandliker Acher hinderem Holz uff der Zelg gelegen, stossend an Schulmeister Lutzen Brandliker- oder Buchstockacher«.
1686: »...im Brandliker Acher hinderem Holz, jezt Winkel genannt«. - »Der Brandlikeracher uf der Zelg gelägen«.
1616 »Buechstock­ oder Brandligker Acher«. Zur B. gehörte offenbar noch Giessen, ein Gelände in der Nähe der Holzweid«.
1616: »...drei Jucharten in Giessen, stossend an der Gmeind Ettenhuser Güetter«.
76 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Zelg hinter der Kirche 1480: »Des ersten sollen wir Weidgenossen sein zu denen von Wernetshausen auf der Zelg hinter der Kirchen. Item die von W. haben an der Zelg hinter der Kirchen recht Eefaden vor uns. Sie sollen zaunen und denen von Hinwil vor Schaden sein«. »Hinter der Kirchen« war seinerzeit ein ziemlich weitläufiger Begriff. Da der Ausdruck Zelg für dieses Gebiet nach 1480 nicht mehr vorkommt, musste das Zelgenland anhand von Hofbeschreibungen eruiert werden. Es umfasst vermutlich folgenden Bereich:.
Lochacher: 1530: »...eine Juchart in Betziken, stosst an Lochacher«. (Unterer Chälhof).
Märebrunnen: 1616: »anderhalh Jucharten, genannt der Märehrunnen, stosst an das Tobel Hünwyler Gmeinwerch«. (Gstaldenhof).
Halden: 1606: »Sechs Jucharten Acher, die Halden«. (Gasshof).
1616: »Sächs Jucharten, genannt die Halden, stosst an die Landtstrass und an das Gmeind­Tohel zuo Hünwyl«. (Gstaldenhof).
Juch: 1686: »Zwoo Jucherten auch ob der Kilchen in einem Einfang, genannt Juch«. (Gasshof.) 160B: »Eine Juchart Acher im Juch«. (Unterer Chälhof.) 1616: »Eine Jucherten Acher im Juch«. (Gstaldenhof.).
Totenbüel: 1616: »Anderhalb Jucherten genannt. der Todtenbühl, stosst an die Landtstrass gen Gyrenbad«. (Gstaldenhof.).
Fischbach: 1616: »Anderthalb Jucharten Acher genannt der Vischbach, stosst an Baltzen Büel«. (Gstaldenhof.) 1686: »Zwoo Jucherten Acher genannt Ennert dem Ftschbächli«. (Gasshof.).
Haslenholz: 1616: »Zwoo Jucherten Acher, genannt Hasselholtz, stosst an das Hinwyler Gmeinholtz und au den Vischbach«. (Gstaldenhof.).
Gstaldenrüti: 1616: »Anderhalb Jucharten genannt Gestaldenrüti«.
Zimmerholz: 1616: »Drei Jucherten, das Zimmerholz, stosst an die Landstrass wie man gat gon Wernetzhusen«. (Gstaldenhof.) 1686: »Ein Juchart under dem Zimmerholz, stosst an Erliacher und die Landstrass ins Gyrenbad«.
77 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Blattenzelg Ri 1683 gehören von einem dem Kloster Rüti gehören den Lehen in Ringwil folgende Stücke zur B.: Im Sack, in Nauwen, Müssliacher, Schutzenda­Acher, Obermättli, Chleinweidli, der lange Rein, ob em Sack, der Blatten­ oder Mizendurchacher.
77 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Bossikerzelg Bo auch einfach »auf der Zelg« genannt, w. der Huser. Sie ist in die untere, obere und hintere Zelg geteilt.
letztere liegt w. des Hinderberg.
77 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Breitenzelg Ri zum selben Lehen: Auf der Breiten, der Baletsacher uf em Neubruch, Unterruppen, Negglenacher, in der Triemenwis, der Stadelacher, Weidacher, Steinacher, im Nauwen.
77 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Haldenzelg Ri vom gleichen Lehen gehören zur H.: der Gross- oder Haldenacher, der Thalacher, vor em Boden, der Florenhagacher, im Chis.
77 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Neubruchzelg Ri ist eine spätere Erweiterung der Breitenzelg.
77 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Unterwetzikerzelg Bo anschliessend an die Bossikerzelg. Die Orientierung nach Wetzikon deutet auf frühere Flurgemeinschaft mit W. Die Offnung von W. bestätigt das, indem sie sagt, dass ein Herr von W. das Recht habe, Bossiko Vieh, das sich in den Wetziker Bann verlaufen habe, ins Schloss W. zu führen und zu behalten, bis es ausgelöst werde. Er soll dem Vieh bis dann eine Zeine voll Wasser und eine Gelte voll Steine geben.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Feld -
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Feld Mittierfeld Hi Teile: 1809 der Widacher, das untere und obere Zil, die Frowis.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Feld Oberfeld Hi Teile: 1802 Kohlgrub oder Fröschlezen.
1760 der Grabenacher, Langjucherten, Fadacher, Hinterdorfacher. Der Widacher wird 1686 zum Oberfeld gerechnet. Unsicher ist, wo der Hüsselacher (Hüssenhüel) und der Grimmenstall, ebenfalls zwei bedeutende Ackerfluren, hingehört haben. Sie werden weder unter den Feldern, noch unter den Zelgen erwähnt.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Feld Unterfeld Hi als Teile werden genannt: 1707 der Schäracher.
1686 Leberen und Hinterleberen.
1806 ob em Wisenthürli.
1760 Hauflandwisen.
1796 Breitiacher, der Awand, Stein­(Steig­)breiti.
1686 der Astenbüel.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Garten -
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Garten Hanfgarten überall, wo aus Hanffeldern Gemüsegärten geschaffen wurden. Siehe Haufwisen, Haufacher, Haufland.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Garten Kalbergarten Ri 1701: »Heuwachs im K«.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Garten Wingarten Ha 1. w. Zelghof.
2. s. Reckholderhühl.
Im letzten Jahrhundert waren die Weinpflanzungen in unserer Gegend noch ziemlich verbreitet, gingen aber wegen Missernten wieder ab. So in der Weinhalden, Benklen, beim Pfarrhaus, im Kellerloch, bei Erlosen usw.
1870 wurden in der Gemeinde Hinwil 29 Rebberge gezählt.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Haufland in allen Teilen der Gemeinde. Heute umgewandelt in Aecker, Wiesen, Gärten.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Samenhanfland Hi 1822: »Das S. im Tampach«.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Hadlikerzelg Ha 1686: »auff der Hatliker Zelg«.
1686: »zwoo Jucherten Acher uff der Hadliker Zelg«.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Hofzelg We 1827: »Der Langacker auf der H«.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Zelg E zwischen Ober­ und Unter­Erlosen.
kommt aber nicht vor unter dem Namen Erloser Zelg, was zu bestätigen scheint, dass Erlosen zur Zeit der Zelgenentwicklung noch gar nicht existierte.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Zelg ob dem Dorf We innerhalb Oberdorf­Zwölfistein­Stampf.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Zelg unter dem Dorf We innerhalb Sack-Letten­Tobel­Unterdorf.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Zelgli E ö. der Strasse beim Schulhaus.
78 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Zelg Zelgli We oberhalb Oberdorf.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Ägert Ägert hi und da umgebrochenes Weideland.
siehe unter »alemannische Zustände«.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Ägert Burgägerten Ha bei der ehem. Burg (Gem. Dürnten).
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Ägert Waldägerten Gi am Waldrand oberhalb Schaugen.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Ägert Waldägerten Hi 1530: »des Lutzen Ägerten ob dem Hof hinderem Bach«.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Ägert Waldägerten Ri 1323: »Egenbrechts von Schonwingen Egerten«.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Awandel -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Awandel Awandel Hi wo das Rütibächli die Dürntnerstrasse kreuzt.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Awandel Awandel Hi Acherende, wo der Pflug gewendet wurde.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Awandel Awandel Hi 1686: »Der Kilchen. Wald Awendli«.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Awandel Awandel Hi 1686: «Auf der Lohren, genannt Awandt».
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Betlen -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Betlen Awandel Ha 1. am Katzentohel.
2. ö. Watt, 3. zwischen dem Dorf und dem Reckholderbüel.
Es sind noch etliche solcher Awandel, Awändli, Auwandel genannte Fluren, die nicht mehr genau bestimmt werden können.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Betlen Betlen Be Mosbettli
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Betlen Betlen E 1686: »2 Vrlg Acher stösst an die Strasse gen Grüeningen« (bei der ehem. Brücke). w. Wil am Schwarzbach.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Betlen Betlen Hi Garten­ oder Ackerland.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Bodenholzhaufland Bo s. der Bahnlinie (1826).
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Grundstudenhaufland Hi 1555: verteilt.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Haufland Ri 1685: »das sogenannte Hanfland stosst an Erpel«.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Haufland im Watt Ha -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Haufländer We -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Haufländer im Hüebel Bo im Hinderberg (1826).
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Haufländer in der Gablen Uh -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Moshaufländer Hi 1796: »Die M. = Korporationsgut beim Mos«.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Haufland Spitzholzhaufländer Bo s. Bo. (1826).
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Neubruch -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Neubruch Neubruch Ri seinerzeit mit besonderer Bewilligung umgebrochenes Land.
auch Rossächerli genannt.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Pfluegeten -
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Pfluegeten Pfluegeten Ri wo die alte und die neue Ringwilerstrasse sich kreuzen, zuvorderst auf der Ringwiler Terrasse. Ausserhalb der Zelgen gelegen. Auch Luegeten genannt.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Pünt bei uns soviel als Haufland.
von ahd. Biwindan einzäunen.
79 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Pünt Pünt Hi 1616: »...die Bündt, stosst an die Landstrass.«..
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Acker (soviel man mit einem Joch in einem Tag pflügen konnte).
desgleichen Juchert.
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Ännert de Fischbächli Hi die Gegend ännert dem F. war in früheren Zeiten abgeholzt vermutlich bis zum Balzenbühl.
1686: »Zwo Juchert und ein Reckholderbühel darby, genannt ennert dem F«. ­ »Sächs Jucherten: Acher und Weid ohngefahr, genannt der Fischbach« - »Ein Juchert unter dem Zimmerholz«.
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Juch Bo nw. der Häuser, zw. Landstrasse und dem alten Wildbach.
war eine der Zelgen.
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Juch Hi zw. Lochacher und Breiti, jetzt Teil des Friedhofs.
1686: »im Juch, stosst an Lochacher u. Breitiweid«.
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Juch We zw. Neubrunn und Loren.
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Jürtli Ha 1830: «Im Jäurtli«.
80 Ackerbau, Dreifelderwirtschaft Juch Jürtli O 1805: »Im Halbjürtli, 36£000 Schuh«.

Zurück zum seitenanfang



Copyright ©CLARUS Informatik  -/-  Copyright ©CLARUS Photographic  -/-  Jürg Zimmermann  &  Spuren im Netz
Letzte aktualisierung am Donnerstag, 20. Mai 2021